...bekannt aus der FAZ, Süddeutschen Zeitung, ARTE & vielen weiteren Medien!
Wer kennt das nicht: Die Wohnung soll umgestaltet werden oder es steht ein Umzug an und dabei bekommen alle Möbelstücke eine neue Position. Doch die Möbel lassen sich nicht nur schwer tragen, sondern sind leider auch komplett unflexibel. Deshalb werden dann entweder neue Möbel gekauft oder die neuen Designvorstellungen lösen sich in Luft auf. Um diesen Tatsachen entgegenzuwirken, setzen die Gründer von ROOM IN A BOX auf langlebige Pappmöbel.Weiterlesen...
Das Berliner Unternehmen ROOM IN A BOX designt vegane Möbel aus recycelter Wellpappe, die sich durch intelligentes Design, Funktionalität und Nachhaltigkeit auszeichnen. Besonders praktisch ist das Bett 2.0, das dank der patentierten Ziehharmonika-Konstruktion zusammengebaut (!) geliefert und innerhalb weniger Sekunden auf- und abgebaut werden kann.Weiterlesen...
Für alle, die ihren Stehschreibtisch im Office schmerzlich vermissen, hat die Firma “Room In A Box” eine geniale Lösung: Den “MonKey Desk” aus hochwertiger und sehr widerstandsfähiger Pappe kann man einfach auf seinen Schreibtisch stellen und ihn so zum Standing Desk umfunktionieren – und das zu einem phänomenal günstigen Preis. Weiterlesen...
Auch wer von zu Hause aus arbeitet, kann und sollte darauf achten, seinen Arbeitsplatz sinnvoll zu gestalten. Wir haben ein paar Vorschläge, die dir helfen, dein Home-Office gesund und nachhaltig einzurichten. Weiterlesen...
Wir haben uns inzwischen alle daran gewöhnt im Home Office zu arbeiten. Viele haben auch wieder dieRückkehr in die Büros gemeistert. Doch so wie es aussieht, wird uns das Modell Arbeiten von Zuhausewohl noch eine ganze Weile begleiten. Weiterlesen...
Wer es günstiger möchte, sollteden Monkey-Desk des Anbieters Room in aBox ausprobieren. Mit derzusammenfaltbaren Erhöhung ausWellpappe macht man aus jedemSchreibtisch einen Stehschreibtisch. Weiterlesen...
Leder aus Apfel- oder Kaktushaut, Lampen aus Pilzgeflecht und Betten aus Pappe? Die vegane Lebensweise hört nicht bei der Ernährung auf. Lernen Sie außergewöhnliche und vegane Interior-Innovationen für Ihr Zuhause kennen. Weiterlesen...
Wir entwickeln Möbelstücke aus Pappe mit dem Anspruch, dass ein gutes Möbelstück nicht nur durch Funktion und Design überzeugen muss, sondern ebenso was seine Nachhaltigkeit und seinen Preis betrifft. Unsere Produkte sind allesamt nachhaltig, preiswert und von eigener Ästhetik. Das Herzstück aus unserem Sortiment – unser Pappbett – wurde bereits viele tausend Male verkauft. Weiterlesen...
Materiales como papel de periódico, troncos, cartón o botellas se postulan como alternativa a la gran industria del mobiliario tradicional Weiterlesen...
Room in a Box stellt Möbel aus nachhaltiger Wellpappe her – Betten, Hocker und Stehtische. Wir sprachen mit Mitgründer Gerald Dissen darüber, was seit unserem Artikel im März 2016 bei ihnen passierte. Weiterlesen...
Dabei leben wir jungen Leute in der Großstadt doch eigentlich wie Nomaden. Gestern erst in der neuen Übergangs-WG angekommen, ziehen wir morgen auch schon wieder aus. Sesshaft? Gibt’s nicht. Auch ich bin kürzlich mal wieder umgezogen. Neben Kleidung, unzähligen Büchern und meinem zerfetzten Lieblingskuscheltier, hatte ich natürlich auch ein paar Möbel im Gepäck. Doch die kamen bei dem ständigen Hin- und Her an die Grenzen ihrer Belastbarkeit. Nach zweimal schwer schleppen und Auf- und Abbauen hat meine schwedische Grundausstattung doch recht schnell ihren Geist aufgegeben. Weiterlesen...
Hast du früher in der Schule auch mal ein Stück Papier so oft gefaltet, wie es nur geht? Der Effekt war sicherlich spannend: Das dünne Papier wurde mit jedem Falten stabiler und fester. Dieses Wissen haben sich moderne Möbelhersteller zu Nutze gemacht und bauen heute aus Pappe ganze Möbelstücke. Diese Möbel haben es wirklich in sich und sind sehr viel stabiler, als man zunächst glauben mag. Weiterlesen...
Und das Berliner Unternehmen Room In A Box fertigt Möbel aus Wellpappe, unter anderem Betten aus 70 Prozent Altpapier. „Die Akzeptanz wächst“, sagt Produktdesignerin Leonie Zebe. Bestellen kann man die Betten im Internet, sie werden dann zusammengefaltet ausgeliefert. Auf den Bildern im Netz steht neben dem Bett eine Monstera deliciosa. Weiterlesen...
ROOM IN A BOX: Nachhaltigkeit zum Reinlegen. Sich durch die Kundenrezensionen zu klicken, die die nachhaltigen Pappbetten und deren Versand bewerten, lässt einen gut gelaunt zurück. Herr S. B. aus Hamburg schreibt: „Prompte Lieferung. Aufbau völlig ohne Probleme und auch nach fast einem halben Jahr Schlafen gibt es an Material und Stabilität nichts auszusetzen. Als Seitenschläfer hatte ich wegen meiner breiten Schultern vielmehr Sorge, dass ich das Nachgeben des Lattenrostes in der Schulterregion vermissen würde. Nach längerer Suche der passenden Matratze ist jedoch auch diese Sorge völlig verschwunden.“ Damit ist er einer der vielen glücklichen Käufer; besonders Studenten, Nomaden und designaffine Interior-Liebhaber scheinen zum Radius des Kundenkreises zu gehören. Weiterlesen...
Am Schreibtisch sitzen – das war einmal. Wer seinem Rücken Gutes tun will, muss am Schreibtisch auch mal stehen. Das geht auch ohne viel Aufwand mit Aufsätzen für den normalen Schreibtisch. Aber welcher ist gut und günstig? Ein Test. Weiterlesen...
Lichtenberg. Gerald war schon immer ein Tüftler und Bastler. Ihn interessieren vor allem Konzepte, die dem weiteren Raubbau an natürlichen Ressourcen Einhalt bieten können. Der gelernte Bankkaufmann besuchte darum 2011 während seines Design-Thinking-Studiums am Hasso-Plattner-Institut Potsdam die Nachhaltigkeitsmesse in Berlin. Dort sah er ein Konzeptmöbel der Berliner Stadtreinigung, einen Sessel aus Pappe. Dieser Gedanke begeisterte ihn und ließ ihn nicht mehr los. Weiterlesen...
Ausgeschlafene Idee: Mit Room in a Box dürfen wir Euch einen weiteren Partner vorstellen, der uns diese Saison begleitet. Das Berliner Jungunternehmen hat ein Design-Bett aus Pappe erfunden, das Euch garantiert den Boden unterm Hintern wegzieht. Weiterlesen...
„Duuuu, kannst du mir beim Umzug helfen? Ist dieses Mal auch gar nicht so viel.“ Meine Freunde können diesen Satz längst nicht mehr hören. Eine gehörige Portion Hummeln im Mors bescherte mir Studienplatzwechsel, Auslandssemester und Praktika an den unterschiedlichsten Orten – und somit auch eine gute Handvoll Umzüge. Weiterlesen...
Seit April 2013 haben sich Lionel Palm, Christian Hilse und Gerald Dissen von ‚Room in a Box’ einer Vision verschrieben: Sie entwickeln Pappmöbel wie Betten, Tische und Regale, die man bequem zusammenfalten und leicht transportieren kann. In ihren Entwürfen nutzt das Kreativ-Trio die starken Trägereigenschaften von Papier in Form von Wellpappe oder Wabenkarton. Auch der Umweltgedanke kommt dabei zum Tragen. Weiterlesen...
Kommt man in einen gewöhnlichen Bettenladen, findet man dort Gestelle aus Holz, aus Stoff oder aus Metall. Aber Betten aus Kartons sieht man eher selten. Dabei bietet der Rohstoff neben Nachhaltigkeit vor allem auch Stabilität. Weiterlesen...
Pappmöbel liegen im Trend, ganz neu sind sie allerdings nicht: Während man sie früher noch schamvoll in der Abstellkammer versteckte, entscheiden sich heute immer mehr Menschen bewusst für die Möbel aus Naturkarton. Denn: Pappmöbel sind schick, flexibel, günstig und gut für die Umwelt. Weiterlesen...
Betten sind toll – bis zu dem Zeitpunkt, an dem der nächste Umzug naht. Bett, Lattenrost und Matratze überbieten sich gegenseitig an Sperrigkeit. Eine Matratze habe ich zwar immer noch, der Rest meines Bettes lässt sich beim nächsten Umzug dafür aber wie eine Ziehharmonika zusammendrücken und wiegt schlappe 12 Kilo. Mein neues Bett besteht nämlich aus Pappe. Ein Testbericht. Weiterlesen...
Mit dem innovativen Pappbett (ab 99 Euro) vom Berliner Startup Room in a Box wird's möglich: In zehn Sekunden aufbauen, Matratze auflegen und losträumen. Das patentierte Leichtgewicht ist TÜV geprüft, resistent gegen Wasser und trotzdem langlebig wie seine Artgenossen. Gleichzeitig ist es Faser für Faser ökologisch - aus Liebe zur Natur. Weiterlesen...
Wer bald umzieht, dem graut es: Ob Regal und Bett, einmal mühsam auseinandergebaut, wieder zusammenpassen? Wie soll man bloß den wertvollen Eichenschrank unbeschadet die Treppe herunter wuchten? Und hoffentlich streiken die Freunde nicht, wenn sie das schwere Mobiliar in den fünften Stock der neuen Altbauwohnung tragen müssen! Geht das nicht etwas leichter, unkomplizierter, schneller? Weiterlesen...
Im Interview mit AusserGewöhnlich Berlin spricht Gerald Dissen, Gründer des Unternehmens, über Nachhaltigkeit und die Vorteile seiner Pappmöbel gegenüber großen Möbelhäusern. Weiterlesen...
Pappmöbel, wer braucht denn das? Das erste Mal kam ich mit Pappmöbeln in Form eines Radiobeitrags in Kontakt. Der Beitrag stellte das Start up "Room in a Box" mit Ihrer Idee, Pappmöbel zu produzieren, vor. Weiterlesen...
Pappmöbel: Mittlerweile müssen viele Menschen immer wieder umziehen und wer dabei nicht ständig schwere Möbel von A nach B transportieren will, der ist bei dem Start-up der Gründer Lionel Palm, Gerald Dissen und Christian Hilse genau richtig. Das Berliner Start-up Room in a Box vertreibt Möbel aus Pappe perfekt. Gestartet sind die drei bereits 2014 mit einem Bett. Jetzt erweitern die Berliner ich Sortiment gehen jetzt mit einem leichten und günstigen Steharbeitsplatz aus Wellpappe. Weiterlesen...
More than a million refugees arrived in Germany last year but finding a place for them to sleep has been a challenge. Two student entrepreneurs in Berlin say they've designed a product that could offer a solution. Weiterlesen...
Pappmöbel sollen sich mit nur wenigen Handgriffen auseinanderfalten und zusammenstecken lassen. Doch funktioniert das wirklich einwandfrei? Wie sieht es mit der Qualität und Stabilität aus? Weiterlesen...
Physiotherapie Alexandros Swoch möchte heute ein innovatives Produkt eines Berliner StartUp-Unternehmen vorstellen, dass für die meisten unserer Patienten eine große Hilfe sein wird. Weiterlesen...
Die Gründer von ROOM IN A BOX haben am Mittwoch ihr neues Produkt „MonkeyDesk“ auf Kickstarter.com vorgestellt. „MonKey Desk“ ist ein mobiler Steharbeitsplatz aus Wellpappe, der jeden Schreibtisch in Sekundenschnelle in einen Steharbeitsplatz verwandelt. Eine Kampfansage an Rückenschmerzen und Trägheit im Büro. Weiterlesen...
Sitzen ist das neue Rauchen, heißt es manchmal. Das ist vielleicht übertrieben, aber klar ist: Arbeiten im Stehen ist gesünder. Jetzt hat das StartUp „Room in a Box“ einen Aufsatz entwickelt, mit dem sich jeder Schreibtisch im Handumdrehen in einen Steharbeitsplatz umfunktionieren lässt. Der soll gleich in mehrfacher Hinsicht nachhaltig sein. Ein Gespräch mit dem Gründer Lionel Palm Weiterlesen...
Der nächste Umzug steht bevor – der zweite, dritte, vierte innerhalb weniger Jahre? Dann haben selbst die besten Freunde kaum noch Lust, beim Umzug zu helfen und das Budget für ein Umzugsunternehmen wurde bestimmt schon beim vorletzten Mal aufgebraucht. Die Lösung für dieses Problem bietet nun ROOM IN A BOX – federleichte Möbel aus und im Karton. Weiterlesen...
ROOM IN A BOX einer der Finalisten beim Startup Wettbewerb Chivas The Venture. Weiterlesen...
Einen ganzen Raum nur mit Pappmöbeln auszustatten – das ist das Ziel von Gerald Dissen, Lionel Palm und Christian Hilse. Die drei Jungunternehmer stellen seit 2013 Möbel aus Pappe her. Und die sind stabiler als der Stoff zunächst vermuten lässt. „Ich selbst schlafe auch auf unserem Pappbett, konnte es also schon in jeder Lebenssituation ausprobieren“, sagt Gerald Dissen. Weiterlesen...
Als Ingvar Kamprad vor sechzig Jahren die Geschäftsidee hatte, Möbel in Einzelteilen per Post an seine Kunden zu verschicken, mussten ihn seine Zeitgenossen für verrückt gehalten haben. Doch legte er damit den Grundstein für den schwedischen Möbelriesen. Room in a Box entwickelt das Konzept jetzt quasi weiter und arbeitet an einer kompletten Zimmereinrichtung, die man in einer einzigen Box verschicken kann. Wir stellen Ihnen dieses und zwei weitere Möbel-Start-ups vor. Weiterlesen...
Ein Bett zum Mitnehmen aus recycelten Papierfasern überzeugte die Online-Community beim 3. Berliner Crowdfunding Preis, finanziert von der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung/ Projekt Zukunft. Projekt Zukunft sprach mit den Gewinnern von ROOM IN A BOX darüber, wie man seine Unterstützer online mobilisiert und wofür das junge Unternehmen das Preisgeld von 5.000 Euro investiert. Weiterlesen...
Ob Studium oder Arbeitswelt – mittlerweile wechseln viele Menschen immer mal wieder für einige Zeit den Wohnort. Mit einem 129-Euro-Bett aus Wellpappe, das sich in 20 Sekunden auf- und abbauen lässt und per Post schnell verschickt werden kann, wendet sich das Berliner Start-up „Room in a box“ an genau diese Gruppe. Nun ist das Projekt auf dem ersten Platz beim Berliner Crowdfunding-Preis gelandet, den die Landesinitiative Projekt Zukunft zum dritten Mal verliehen hat. Weiterlesen...
So ein Umzug ist ja an sich nichts Schönes. Aber nicht nur die rasende Gentrifizierung der Innenstädte, sondern auch die zunehmende Anforderung nach allzeitiger Flexibilität im Job- und Wohnungswechsel, macht die Idee von zusammenfaltbaren Möbeln so charmant. Weiterlesen...
When GTEC Director Christoph Räthke first met Roominabox at One Spark Crowdfunding Festival in September 2014, he loved what they did so much that he went out and bought their iconic cardboard bed. The experience of “throwing out 70 kg of bulky wood and iron and replacing it with an easy-to-handle 8 kg of cardboard just felt so right – it was liberating.” Weiterlesen...
Eine gesamte Einrichtung mit Karton bauen? Mit "Room in a Box"ist das möglich! Dank der kompakten Beschaffenheit von "Room in a Box" ist man weder auf das monströse Auto noch auf jene Freunde mit begrenzter Hilfsbereitschaft angewiesen. Bei "Room in a Box" findet man Kisten, Regale, Betten, Tische, alles aus Karton - alles zusammenfaltbar. Weiterlesen...
Um das Mobiliar eines Single-Apartments zu transportieren, braucht man mindestens einen Kleintransporter? Nicht unbedingt: Eine Zimmereinrichtung von Room in a Box lässt sich, in einer einzigen Kiste verpackt, sogar per Post verschicken. Denn die Betten, Tische und Regale kann man zusammenfalten. Dabei sind sie sehr leicht und trotzdem stabil – dank der durchdachten Konstruktion aus Wellpappe und Wabenkarton. Wir haben mit Room-in-a-Box-Gründer Gerald Dissen gesprochen. Weiterlesen...
Der nächste Umzug steht vor der Tür. Passt alles in den Wagen? Wer kann mithelfen, die schweren Möbel zu tragen? Umzugsunternehmen sind teuer und die Freunde haben schon beim letzten Umzug vor knapp einem Jahr geholfen. Das sind Probleme und Fragen, die mit ROOM IN A BOX der Vergangenheit angehören. Weiterlesen...
Zusammenfalten, unter den Arm klemmen und umziehen. Drei Jungunternehmer aus Berlin haben ein Bett für moderne Nomaden erfunden - ganz aus Pappe. Weiterlesen...
Wellpappe ist leicht und gleichzeitig stabil und damit eigentlich viel zu schade, um „nur“ Dinge zu verpacken. Man könnte ja auch darauf schlafen! Ein mobiles Bett aus Wellpappe hat das Start-up „Room in a box“ entwickelt, welches im vergangenen Jahr von vier Studierenden aus der TU Berlin, der UdK Berlin, der Beuth-Hochschule und der Uni Witten/Herdecke gegründet wurde. Weiterlesen...
Das Papp-Bett wiegt nur 8,5 Kilo, lässt sich wie eine Ziehharmonika aufklappen und ist auch noch umweltfreundlich. Dieses Bett können Sie sich beim nächsten Umzug bequem unter den Arm klemmen und es ist ruckzuck aufgebaut! Weiterlesen...
Studenten der Privat-Universität Witten-Herdecke haben ein Bett entwickelt, das aus Wellpappe besteht und wie eine Ziehharmonika auf- und zusammengeschoben werden kann. Das „Mobilstück“ soll den Auftakt machen für eine komplette Zimmereinrichtung aus Pappe, die bei einem Umzug nicht schwer getragen werden muss, sondern per Post verschickt wird. Weiterlesen...