Nachhaltige
Möbel
made in
Germany
Als wir im Jahr 2013 mit ROOM IN A BOX begonnen haben, waren wir uns bei einem Thema schon damals zu 100 % sicher: Unserer Auffassung von einem gutem Möbelstück.
WeiterlesenWir verwenden nachhaltige Materialien, die umweltschonend produziert und verarbeitet werden.
Gemeinsam mit unserem Partner Eden Reforestation Projects pflanzen wir für jedes verkaufte Produkt einen Baum.
Wir versenden klimaneutral mit DPD. Unsere Produkte erreichen dich in 3-6 Werktagen.
Keine Sorge! Solltest du mal etwas Wasser verschütten, wischst du es einfach mit einem trockenen Tuch auf und lässt dein Möbel anschließend an der Luft trocknen. Bitte verwende dabei keine Reinigungsmittel und versuche die Flüssigkeit abzutupfen und nicht zu reiben. Dauerhaftem Kontakt mit Feuchtigkeit sollte dein Möbel jedoch nicht ausgesetzt sein, da es so an Stabilität verlieren könnte. Bitte überprüfe es in jedem Fall auf Standfestigkeit und Stabilität.
Ich würde gern bei euch vorbeikommen und mein Pappmöbel vor Ort abholen. Geht das?
Leider können wir dich nicht in unserem Berliner Büro empfangen. Es ist daher nicht möglich, Bestellungen selbst abzuholen oder sich die Produkte bei uns anzuschauen.
Sind Pappmöbel leicht entflammbar?
Unsere Pappmöbel sind nicht Brandschutz-klassifiziert.
Ich kann meine Aufbauanleitung nicht mehr finden. Was nun?
Für diesen Fall haben wir schon mal etwas vorbereitet: Hier findest du alle Aufbauanleitungen zum Download.
Woraus setzen sich Pappmöbel eigentlich genau zusammen?
Die Basis unserer Pappmöbel ist eine spezielle Wellpappe von besonders hoher Qualität. Sie setzt sich zu 54 % bis 80 % aus recycelten Papierfasern und zum restlichen Anteil aus frischen Fasern aus nachhaltiger Forstwirtschaft zusammen. Zur Herstellung der Wellpappe werden viele Papierlagen mit natürlicher Mais- oder Weizenstärke verklebt. Für unsere Farbvarianten wird die Wellpappe mit lösungsmittelfreien Farben auf Wasserbasis behandelt. So entsteht ein stabiles Naturprodukt, das zu 100 % recycelt werden kann und sowohl gesundheitlich als auch ökologisch unbedenklich ist.
Mein Pappmöbel weist an den Innenseiten kleine Risse auf. Ist es beschädigt?
Nein, keine Sorge. Dabei handelt es sich um „Engelshaar“, welches beim Stanzvorgang in der obersten Lage der Wellpappe entstehen kann. Es ist also kein Materialfehler und kein Reklamationsgrund. An der Außenseite deines Möbels sollte dies in der Regel auch nicht sichtbar sein. Die einzige Möglichkeit, der Entstehung des Engelshaars vorzubeugen, wäre die Wahl einer geringeren Wellpappqualität, die jedoch einen negativen Einfluss auf die Stabilität des Möbels hätte. Das Engelshaar selbst beeinträchtigt die Qualität und Stabilität deines Möbels nicht.
Kann ich ein Farbmuster der Wellpappe erhalten?
Farbmuster bieten wir nicht an, du hast jedoch die Möglichkeit, dein bestelltes Möbel innerhalb der Widerrufsfrist an uns zurückzusenden. Wir erstatten dir den Kaufbetrag dann vollständig zurück.
Kann ich mein Pappmöbel auch selbst farbig gestalten?
Ja, du kannst dein Möbel gern individuell gestalten und zu einem echten Unikat machen. Falls du es bemalen möchtest, empfehlen wir dir, Acrylfarbe zu verwenden. Teste sie vorher am besten an einer unauffälligen Stelle und trage sie dann gleichmässig und dünn mit einer Schaumstoffrolle auf.
Wie werden Pappmöbel richtig entsorgt?
Unsere Möbel sind durchaus langlebig und erfüllen bei guter Behandlung viele Jahre ihren Zweck. Hat es bei dir ausgedient, ist jedoch noch gut erhalten, findet sich sicher jemand, dem du damit eine grosse Freude machen kannst. Ist es nicht mehr weiter nutzbar, entsorgst du es ganz bequem über die Altpapiertonne. So wird es wieder vollständig in den Wertstoffkreislauf zurückgeführt und kann zu neuen Produkten verarbeitet werden.
Warum sind Pappmöbel nicht noch günstiger?
Diese Frage wird uns häufig gestellt, da Pappmöbel gern mit Umzugskartons oder Versandverpackungen in einen Topf geschmissen werden. Diese werden jedoch in extrem hoher Auflage und aus einer sehr minderwertigen Wellpappe hergestellt und entsprechend günstig verkauft. Bei unseren Möbeln kommt hingegen nur hochwertigste Schwerlastpappe zum Einsatz. Sie werden in kleinen Stückzahlen in Deutschland gefertigt und in Handarbeit konfektioniert. Das Resultat sind langlebige Möbel, die ökologisch nachhaltig und echt Hingucker sind.
Kann ich mein Pappmöbel auch reinigen?
Du kannst die Oberfläche mit einem weichen, trockenen oder angefeuchteten Baumwolltuch abwischen, um es zu reinigen. Bitte benutze keine scharfen oder scheuernden Reinigungsmittel, da diese deinem Möbel schaden können.
Welche Lebenserwartung haben Pappmöbel?
Das kommt natürlich immer sehr darauf an, wie du dein Pappmöbel behandelst. Unsere Möbel aus einer der höchsten Wellpappqualitäten gefertigt und als echte Alternative zu herkömmlichen Möbeln konzipiert. Du wirst also viele Jahre Freude daran haben, wenn du sorgfältig damit umgehst.
Wie funktioniert die Baumspende?
Klimaschutz liegt uns sehr am Herzen, deshalb pflanzen wir seit Januar 2020 in Kooperation mit Eden Reforestation Projects einen Baum für jedes verkaufte Produkt. Du musst gar nichts weiter tun. Alle Infos dazu findest du hier.
Fallen bei einer Bestellung Zollgebühren an?
Ja, da wir unsere Produkte aus Deutschland versenden, fallen leider auch Zollgebühren an. Alle Informationen dazu findest du hier.
Welche Bettgrösse passt zu meiner Matratze?
In der Grössenübersicht auf Seite 5 unserer Aufbauanleitung zeigen wir dir alle möglichen Bett- und Matratzengrössen. Dort siehst du auch, ob du für deine Wunschmasse ein zusätzliches Erweiterungsset benötigst.
Wie lässt sich das Bett 2.0 aufbauen?
Abhängig davon, in welcher Grösse du das Bett aufbauen möchtest, besteht der Aufbau entweder aus einem simplen Aufziehen oder einem kleinen Umbau, der mit wenigen Handgriffen und ohne Werkzeug getan ist. In der Anleitung beschreiben wir den Auf- und Umbau und im Video-Tutorial kannst du dir die einzelnen Schritte ebenfalls ansehen.
Wie kann ich die Grösse meines Pappbetts ändern?
Du kannst dein Bett jederzeit in seiner Grösse anpassen - je nachdem, wie viel Platz du benötigst. Eine Schritt-für-Schritt-Beschreibung der Umbauschritte findest du in der Anleitung und in unserem Video-Tutorial.
Kann das Bett auch nach dem ersten Aufbau erweitert werden?
Ja, ein Umbau ist jederzeit möglich. Du kannst dein Bett verkleinern oder, z.B. durch Hinzufügen eines zusätzlichen Bettes oder eines Erweiterungssets, vergrössern. Wie genau das geht, verraten wir dir in der Aufbauanleitung.
Ist es möglich, ein Doppelbett in Einzelbetten aufzuteilen?
Klar! Ein Doppelbett (Grösse Large) besteht aus zwei miteinander verbundenen Einzelbetten (Grösse S). Die Verbinder lassen sich mit einem einfachen Handgriff herausziehen. So kannst du dein Doppelbett auch flexibel in zwei Einzelbetten verwandeln.
Was brauche ich, um mein Bett zu vergössern?
Du findest in der Aufbauanleitung zum Pappbett auf Seite 5 eine Übersicht aller möglichen Bettgrössen sowie der dafür benötigten Anzahl von Papprauten. Auf Seite 6 erklären wir dir außerdem, wie du die Rauten entfernen und hinzufügen kannst.
Umbau von Grösse S zu Größe M
Um dein S-Bett in ein M-Bett zu verwandeln, benötigst du 6 zusätzliche Rauten, also 3 Erweiterungssets in der entsprechenden Bettfarbe.
Umbau von Grösse M zu Größe L
Für ein L-Bett werden 2 S-Betten benötigt, die miteinander verbunden werden. Du musst deinem vorhandenen M-Bett also 6 Rauten entnehmen, um es zu einem S-Bett umzubauen und ein weiteres S-Bett dazu bestellen.
Was tue ich, wenn das Bettgestell nach dem Aufbau unter der Matratze hervorsteht?
Das kann passieren, wenn die Betten in der falschen Position miteinander verbunden werden. In unserer Aufbauanleitung auf Seite 11 beschreiben wir dir, wie die Betten richtig aufgestellt werden. Als kleine Orientierungshilfe: Die geschlossenen Rauten bilden Kopf- und Fussende des Bettes.
Brauche ich einen separaten Lattenrost für das Bett 2.0?
Nein, ein Lattenrost ist nicht nötig. Du kannst die Matratze direkt auf das Bettgestell legen. Die nötige Belüftung deiner Matratze wird durch die Rautenkonstruktion des Bettes sowie durch die hohe Luftdurchlässigkeit der Wellpappe gewährleistet. Eine ausführliche Behandlung des Themas findest du auch in unserem Magazin. Übrigens: Die Deutsche Stiftung Warentest hat verschiedene Lattenroste getestet (Link) und empfiehlt den Leser:innen, zu einem starren Rost zu greifen. Genau das ist auch unser Pappbett.
Welche Matratze wird zum Bett 2.0 empfohlen?
Bei deiner Matratze solltest du auf eine Mindesthöhe von 15 cm sowie einen mittelfesten bis festen Härtegrad achten. Ausserdem eignen sich Futons nicht für das Bett 2.0. Davon abgesehen kannst du zu unserem Pappbett die Matratze kombinieren, die am besten zu dir passt.
Ist es möglich, auf dem Doppelbett zwei Einzelmatratzen zu nutzen?
Ja, das geht. Am besten verwendest du in diesem Fall zusätzlich einen gummierten Matratzenschoner zwischen Bettgestell und Matratze, der verhindert, dass die Matratzen auseinander rutschen. Auch ein großes Spannbettlaken hilft dabei, die Matratzen zusammenzuhalten.
Welche Höhe hat das Bett 2.0?
Das Bett misst in der Höhe 33 cm.
Wie stark kann das Pappbett belastet werden?
Das Bett 2.0 kann als Einzelbett eine Person und ab Grösse M zwei Personen à je 100 kg Körpergewicht tragen. Ein Familienbett hält vier Personen mit einem Körpergewicht von je 100 kg stand. Das Bett kann hunderte Male auf- und wieder zugeschoben werden.
Hält das Bett auch Sex aus, ohne zusammen zu brechen?
Unser Pappbett schränkt dich in keiner Weise ein. Du wirst darauf also all das machen können, was du auch sonst einem Bett tust. Sex ist da natürlich ausdrücklich eingeschlossen. Der Deutsche TÜV hat unser Bett 2.0 übrigens nach DIN EN 1725 geprüft und festgestellt, dass es allen Anforderungen, die ein Bett in Deutschland erfüllen muss, gerecht wird.
Was mache ich, wenn das Bett auf dem Boden rutscht?
Bei sehr glatten Böden, wie Parkett oder Laminat, kann es vorkommen, dass dein Bett verrutscht. Um dem entgegenzuwirken, kannst du eine Antirutschmatte für Teppiche unter das Bett legen. Du bekommst sie für wenig Geld online oder im Baumarkt.
Kann die Luft unter dem Bett ausreichend zirkulieren?
Wellpappe ist an sich schon ein sehr atmungsaktives Material. Die Rautenkonstruktion des Pappbetts sowie die seitlichen Schlitze sorgen dafür, dass die Luft zirkulieren kann und die Luft bei jeder Bewegung auf dem Bett nach außen gepumpt wird. Alles was du dafür tun musst, ist einen etwa handbreiten Spalt zwischen den Längsseiten deines Bettes und Wänden zu lassen. So werden Bett und Matratze gut belüftet und der Bildung von Schimmel effektiv vorgebeugt.
Kann ich das Bett platzsparend verstauen, wenn ich es nicht brauche?
Ja, du kannst es flach zusammenschieben. Lege es dann zum Beispiel auf die Seite und stelle die Matratze darauf an die Wand.
Wie läuft der Aufbau des Regals ab?
Der Aufbau sowie das Verbinden der einzelnen Module gelingt dir mit wenigen Handgriffen. Weder besonderes handwerkliches Geschick noch zusätzliches Werkzeug sind dafür notwendig. Die einzelnen Schritte sind in der Aufbauanleitung beschrieben, die deinem Regal beiliegt und hier heruntergeladen werden kann.
Wie viele Module kann ich aufeinanderstapeln?
Du kannst bis zu sechs Module stapeln. In der Breite sind dir hingegen keine Grenzen gesetzt.
Lässt sich mein Regal nach dem Aufbau auch wieder umbauen?
Die Grundmodule werden mit einfachen Steckverbindungen aneinander fixiert, die sich mit dem beigefügten Spatel leicht wieder lösen lassen. So hast du die Möglichkeit, das Regal flexibel anzupassen und bei Bedarf auch zu vergrössern.
Nein, das geht leider nicht.
Wie befestige ich das Regal an der Wand?
Zu jedem Grundmodul gehört eine Wandbefestigung, die du in deinem Paket findest. Damit kannst du das Regal mit der Wand verbinden. Stapelst du drei oder mehr Moduleaufeinander, muss das oberste Modul an der Wand fixiert werden. Detaillierte Informationen dazu geben wir dir in der Anleitung zum Regalsytem.
Jeden Regalmodul liegt ein Verbinder bei, mit dem die Module horizontal und/oder vertikal verbunden werden können.
Ja, das ist kein Problem. Du solltest jedoch beachten, dass eine Modifikation der Regalbestandteile zum Erlöschen unserer gesetzlichen Gewährleistungspflicht führt und wir auch nicht mehr für die Tragkraft des Regals garantieren können. Überprüfe die Stabilität deines Regals also unbedingt noch einmal selbst.
Momenten können wir das Grundmodul nur in der Farbe Natur produzieren. Andere Farben kannst du über die Erweiterungen, wie Türen und Schubladen hinzufügen. Ausserdem steht es dir natürlich frei, dein Regal nach Lust und Laune zu bemalen - z.B. mit Acrylfarbe.
Ja, jede unserer Regalerweiterungen ist mit allen Regalvarianten kompatibel.
Der Einbau ist kinderleicht und erfordert kein Werkzeug. Die einzelnen Schritte sind in der Regalanleitung beschrieben.
Ja, jede Erweiterung lässt sich schnell und einfach wieder aus dem Modul entfernen und so versetzen.
Die einzelnen Grundmodule können mit jeweils 10 kg belastet werden. Stapelst du mehrere Module übereinander, gilt ab der vierten Reihe eine maximale Belastung von 7,5 kg. Die Oberfläche eines jeden Regalmoduls trägt maximal 2,5 kg.
Ja, normierte Aktenordner können in die Grundmodule gestellt werden.
Nein, das ist leider nicht möglich, da die Oberseite der Module mit maximal 2,5 kg belastet werden dürfen.
Deine Frage ist noch offen? Wir helfen dir gern weiter!
Per E-Mail (Unsere E-Mail Adresse findest du hier)
oder Telefon: +49 (0)30 555 7955-0
(Montag - Donnerstag: 9:30 bis 16 Uhr und Freitag 9:30 bis 15 Uhr)